Calendlys Erklärung zur Barrierefreiheit im Web
Erst im Januar 2021 schätzte die Weltgesundheitsorganisation, dass mehr als eine Milliarde Menschen mit Behinderungen leben, wobei über 100 Millionen Menschen erhebliche Funktionseinschränkungen haben (weitere Informationen dazu finden Sie hier).
Viele dieser Behinderungen können den Zugang zu Informationstechnologien beeinträchtigen. Außerdem könnten dieselben Personen, die auf Barrieren stoßen, die den Zugang zu Informationstechnologien behindern, am meisten von deren Nutzung profitieren.
Angesichts der Bedeutung des Internets ist die Zugänglichkeit zum Web von entscheidender Bedeutung für Menschen mit Behinderungen auf der ganzen Welt, einschließlich Menschen mit auditiven, kognitiven, physischen, neurologischen und visuellen Behinderungen. Ebenso wichtig ist sie für Menschen mit altersbedingten Zugänglichkeitsanforderungen.
Die Bereitstellung barrierefreier Webinhalte kann auch Menschen zugute kommen, die keine Behinderungen haben, aber mit situationsbedingten Barrieren konfrontiert sind. Wenn sie beispielsweise über Geräte mit kleinen Bildschirmen auf das Internet zugreifen oder nur geringe Bandbreite haben oder wenn sie aufgrund von Sprach-, Lese- oder Schreibkenntnissen auf Barrieren stoßen, können Zugänglichkeitslösungen auch für sie einen verbesserten Zugang bedeuten.
Als potenzielle Kunden und Mitarbeiter von Calendly leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Erfolg von Calendly und sollten nicht ausgeschlossen, sondern in der Calendly-Familie willkommen geheißen werden.
Calendly setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigten Zugang kriegen. Daher nehmen wir unsere Barrierefreiheitsstandards sehr ernst. Unsere Produkt- und Technikteams integrieren bei der Entwicklung neuer Produkte Praktiken des „Accessibility by Design“, also der Barrierefreiheit als Produkt der Designphase, sowie Schulungen und Best Practices für Barrierefreiheit in den Entwicklungszyklus.
Viele Anwendungsfälle und Erfahrungen in Calendly erfüllen derzeit die WCAG-2.1-AA-Standards. Wir arbeiten auch kontinuierlich an der Behebung und Korrektur offener Probleme und stellen gleichzeitig sicher, dass unsere neuen Funktionen auch diesen Standards entsprechen. Dies gilt allerdings nicht für nutzergenerierte Inhalte.
Der „Calendly-Bericht zur Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen (WCAG-Ausgabe)“ steht jetzt zur Verfügung, um Kunden und Interessenten, die zusätzliche Informationen über die Einhaltung dieser Standards bekommen möchten, zu informieren. Die VPAT von Calendly kann sofort in unserem Hilfe-Center heruntergeladen werden.
Calendly wird im Laufe des Jahres ständig aktualisierte Versionen des VPAT bereitstellen. Diese werden auf der Calendly-Website veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Calendly-Supportteam, das Sie unter hier finden.